Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in
Die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachen-
korrespondenten IHK (m/w/d)
START: 18. September 2023
Der Grundstein für Ihre internationale Karriere: Die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) für Englisch an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln.
Sie möchten Ihr Englisch-Sprachtalent für eine praxisorientierte Sprachausbildung nutzen, bei der Sie umfassende Fachkenntnisse im kaufmännischen Bereich, in der BWL/VWL, EDV und Bürokommunikation erlangen? Sie möchten die Wartezeit auf ein Hochschulstudium mit dem Erwerb einer idealen Ergänzungsqualifikation nutzen? Mit der Präsenzausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) an unserer Schule in Köln profitieren Sie von einer intensiven Sprachausbildung, mit der Sie sich ideal auf eine Prüfung mit einem international anerkannten Abschluss vorbereiten.
Verfügbare Sprachen:
- Englisch
Gute Gründe für die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Die Präsenz-Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) für Englisch
START UND DAUER
- Die Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in IHK für Englisch in Präsenz und in Vollzeit in Köln beginnt am 18. September 2023 und dauert insgesamt ein Jahr.
ANMELDEFRIST UND ANZAHL TEILNEHMER*INNEN
- Eine Anmeldung für die Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in ist grundsätzlich bis Kursstart im September möglich. Da wir auf unsere Teilnehmer*innen individuell eingehen möchten, besteht eine maximale Anzahl an Teilnehmer*innen, so dass wir eine frühzeitige Anmeldung empfehlen.
ZULASSUNGSKRITERIEN
KOSTEN
- Kursgebühr: 4.680,- € (Ermäßigung 60,- € bei Einmalzahlung, sonst 12 Monatsraten zu 395,- €)
- Prüfungsgebühr: Aktuelle Gebühr der IHK. Mehr dazu
- HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit einer BAföG-Förderung sowie eine Finanzierung durch einen Bildungsgutschein.
ABSCHLUSS
- Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d)
Die Prüfung wird nicht an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, sondern an der IHK Köln durchgeführt. Mehr Infos zur Prüfung
Mehr Informationen finden Sie weiter unten auf der Seite in den "FAQ".
Unternehmen sind auf Ihre Sprachkenntnisse angewiesen.
Sie arbeiten in Ihrem Berufsbild als Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) für international ausgerichtete Unternehmen im Verkauf, Handel, Produktion, Logistik oder im Dienstleistungssektor. Jedoch auch in der Immobilienwirtschaft, in Kanzleien oder in Banken oder Versicherungen könnten Sie Ihre Zukunft sehen. Ihr Berufsbild bekleidet meist weltweit agierende Unternehmen, sowie Behörden mit Auslandskontakten, jedoch auch klein- und mittelständige Unternehmen könnten für Sie von Interesse sein. Als Sprachtalentglänzen Sie in anstehenden berufsbezogenen Projekten.
Wir bilden Sie in 12 Monaten zur/zum Fremdsprachenkorrespondent*in aus und Sie entwickeln während dieser Zeit fundiertes Wissen in der fremdsprachlichen schriftlichen und auch mündlichen Geschäftskommunikation, übersetzen wirtschafts- oder auch unternehmensbezogene Texte, erstellen eigenhändig Berichte und Präsentationen, lernen Tagungen, Konferenzen und Messen zu organisieren. Sie lernen das Know-how der ausländischen Kundenbetreuung und den Small-Talk kennen.
„Oft haben Fremdsprachenkorrespondenten hier eine starke Vertrauensposition, da alle Mitarbeiter bis hin zur Firmenleitung auf ihre Fremdsprachenkenntnisse angewiesen sind.“ (Quelle: DIHK – „Berufliche Fremdsprachenqualifikation in der Praxis“)
Auf unserer Website informieren wir über die von uns angebotenen Ausbildungen und freuen uns, auch Ihre Fragen zu beantworten.
Nutzen Sie das untenstehende Formular, um Ihr Interesse an einer Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in zu zeigen. Alle weiteren Infos erhalten Sie von uns per Mail.
Nach Überprüfung aller erfolderlichen Unterlagen zeigen Sie uns Ihre sprachlichen Fähigkeiten: Sie erhalten von uns vor Ort Aufgaben und Texte zur Übersetzung.
Sie haben alles richtig gemacht und den Test bestanden. Dann geht es für Sie weiter auf dem Weg zum Sprachberuf.

Anmeldung zur Präsenzausbildung zum Englisch-Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d)
Sie möchten sich für eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) mit Beginn am 18. September 2023 anmelden? Nutzen Sie dafür ganz bequem das unten stehende Kontaktformular und teilen Sie uns mit, dass Sie sich für die Ausbildung bewerben möchten. Anschließend nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, um die weiteren Schritte zu besprechen.
Häufige Fragen und Antworten finden Sie weiter unten auf der Website. Natürlich können Sie uns auch gerne bei weiteren Fragen direkt kontakieren.
Häufige Fragen unserer Schüler*innen
In unseren FAQ haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten für Sie zusammen gestellt.
Die Sprachausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) wird an unserer Schule aktuell in der Sprachkombination Englisch-Deutsch angeboten. Andere Sprachkombinationen bieten wir aktuell nur für die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) an.
Es handelt sich um eine schulische Ausbildung, die aktuell nur als Präsenzunterricht und in Vollzeit an unserer Schule in Köln durchgeführt wird. Der Präsenzunterricht an unserer Schule in Köln bietet jede Menge Vorteile gegenüber einem Fernstudium.
Nach einer erfolgreichen Prüfung erhalten Sie einen international anerkannten Abschluss als geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d). Mehr über die Prüfung und ihre Bestandteile finden Sie auf der Seite der IHK Köln.
Die Ausbildung startet am 18. September 2023 und dauert insgesamt ein Jahr. Nach erfolgreich bestandener IHK-Prüfung haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, eine einjährige Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in der Sprache Englisch anzuschließen.
Bewerbungen sind bis kurz vor Ausbildungsbeginn im September möglich. Für das Aufnahmeverfahren und die Bereitstellung Ihrer Zugangsdaten sollten Sie eine Bearbeitungszeit von ca. zwei Wochen einplanen.
Da wir auf unsere Teilnehmer*innen individuell eingehen möchten, besteht eine maximale Anzahl an Teilnehmer*innen pro Kurs, so dass wir eine frühzeitige Anmeldung empfehlen.
Neben dem Schulabschluss Abitur oder Mittlere Reife sind die sichere Beherrschung der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse in der englischen Sprache - mindestens Niveau B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) notwendig. Dazu zählen beispielsweise sechs bis sieben Jahre Schulkenntnisse oder entsprechende fremdsprachliche Kenntnisse, die in einer Aufnahmeprüfung nachzuweisen sind.
Da wir sicher gehen möchten, dass Sie mit dem Unterrichtsniveau zufrieden sind, legen Sie nach einer erfolgreichen Anmeldung zur Sprachausbildung eine Aufnahmeprüfung bei uns vor Ort ab. Diese besteht aus Aufgaben und der Übersetzung von Texten.
Der Beruf des Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) für die englische Sprache erfordert neben sehr guten Sprachkenntnissen und soliden landeskundlichen und interkulturellen Kenntnissen eine gute Ausbildung in den Bereichen BWL, Büroorganisation und kaufmännische Vorgänge.
An der Übersetzer- und Dolmetscherschule stehen folgende Aspekte im Zentrum der Ausbildung:
Spracherwerb auf hohem Niveau
Übersetzen von allgemeinsprachlichen und wirtschaftlichen Texten
- Mündliche Geschäftskommunikation
Erwerb von Kenntnissen über die wirtschaftlichen, politischen, geografischen und kulturellen Gegebenheiten des Zielsprachenlandes
VWL/BWL
Mündliche und schriftliche Geschäftskorrespondenz
EDV und Tastschreiben
- Unterricht in einer zweiten Fremdsprache: Französisch oder Spanisch
Der aktuelle Stundenplan wird den Klassen zu Semesterbeginn mitgeteilt. Die regulären Unterrichtszeiten sind je nach Stundenplan montags bis freitags von 9:20 bis 15:20 Uhr. In Ausnahmefällen sind Randstunden bis 16:05 möglich. Eventuelle Änderungen werden per E-Mail bekanntgegeben.
Unsere Ferienzeiten orientieren sich an den Schulferien in Nordrhein-Westfalen. Am Anfang der Ausbildung erhalten unsere Teilnehmer*innen einen Zeitplan für das gesamte Ausbildungsjahr mit einer Übersicht über die unterrichtsfreien Zeiten.
Die Kursgebühr für die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) beträgt 4.680,00 € (beinhaltet bei Einmalzahlung eine Ermäßigung von 60,00 €), die einmalig oder in Form einer zwölfmonatigen Ratenzahlung zu 395,00 € gezahlt werden kann. Die aktuelle Prüfungsgebühr der IHK ist in dem Betrag nicht mit inbegriffen. Die Prüfung wird nicht an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, sondern an der IHK Köln durchgeführt.
Arbeitssuchende, die bestimmte Voraussetzungen für eine berufliche Weiterbildung erfüllen, können bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln den Bildungsgutschein für eine 1-jährige Umschulung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und für eine 2-jährige Umschulung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) einlösen. Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit für Qualifizierungsmaßnahmen an zertifizierten Bildungseinrichtungen mit höchsten Qualitätsstandards vergeben.
Die Ausbildung an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln kann aus öffentlichen Mitteln durch ein Schüler*innen-BAföG gefördert werden. Diese Ausbildungsförderung können Sie bei den für Ihren Wohnsitz zuständigen Ämtern beantragen.
Nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) besteht bei uns dank eines modularen Ausbildungsaufbaus die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) direkt anzuschließen. Sie haben so die Chance, innerhalb kurzer Zeit zwei anerkannte Abschlüsse in einem Ausbildungsgang zu erlangen.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch und wir informieren Sie in einem persönlichen Gespräch. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, uns per Mail (kontakt@dolmetscherschule-koeln.de) oder uns über das Kontaktformular zu kontaktieren.