Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Das RBZ Köln ist seit 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig. Seit 2010 bietet Ihnen die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Möglichkeit, zwei Vollzeit-Ausbildungen zu belegen:
Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)
als ersten berufsqualifizierenden Abschluss
Abschluss: geprüfter Fremdsprachenkorrespondent (IHK)
Übersetzer/Dolmetscher (m/w/d)
Abschluss: staatlich geprüfter Übersetzer/Dolmetscher
Bei den staatlich geprüften Abschlüssen legen die Studierenden die Prüfung vor einer staatlichen Prüfungsstelle, z. B. dem Landesschulamt Darmstadt, ab, sodass für die Übersetzerausbildung ein Abschluss nahe dem universitären Niveau ermöglicht wird. Im Gegensatz zu einem IHK-Abschluss, bei dem sich die zu erbringenden Prüfungsleistungen im Bereich Übersetzen auf den Bereich Wirtschaftssprache beschränken, werden durch eine staatliche Prüfung, die in der an der Übersetzer- und Dolmetscherschule angebotenen Form in NRW einmalig ist, auch Kenntnisse im Bereich allgemeinsprachliches Übersetzen nachgewiesen. Für die staatliche Übersetzerprüfung und Dolmetscherprüfung kann außerdem anstelle der Fachsprache „Wirtschaft“ ein anderes Fachgebiet gewählt werden.
Mit dem Abschluss staatlich geprüfter Übersetzer/Dolmetscher (m/w/d) ist die Mitgliedschaft im Berufsverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) möglich.
Vorteile gegenüber UNI und FH
Der Ausbildungsaufbau ist modular: Nach einem Jahr wird die Prüfung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) abgelegt. Nach einem weiteren Jahr folgt die Prüfung zum staatlich geprüften Übersetzer. (wahlweise IHK-Prüfung)

Zugang ohne Hochschulreife möglich

praxisnah (keine Sprachwissenschaft/Linguistik)

Ausbildung kann für nur eine Sprache gemacht werden

kürzere Ausbildungszeit
- 1 Ausbildungsgang - 2 Abschlüsse
- Erwerb von Fachkenntnissen im kaufmännischen Bereich, in BWL, EDV und Bürokommunikation
- hohe Praxisorientierung
- die kurze FK-Ausbildung kann auch eine Vorbereitung auf ein Hochschulstudium sein (z. B. bei Wartezeit)
- ideale Ergänzungsqualifikation
UNTERRICHTSZEITEN
Unterrichszeiten
Der Unterricht in den Präsenzlehrgängen findet von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und spätestens 16.00 Uhr statt. Sie belegen bis zu 30 Wochenstunden.
Studienbeginn
Die Vollzeitausbildung ist in Semester aufgeteilt.
Nächster Ausbildungsbeginn
20. September 2021
Wintersemester
September – März
Sommersemester
März – September
Ferien
Die Ferien entsprechen in etwa den Schulferien in Nordrhein-Westfalen.
KOSTEN UND FINANZIERUNG
Kursgebühren
Wir sind bemüht, unsere Gebühren so niedrig wie möglich zu halten. Bitte beachten Sie unsere Finanzierungsmöglichkeiten.

FREMDSPRACHENKORRESPONDENT*IN
Teilnehmerentgelt für den einjährigen Lehrgang:
12 monatliche Raten zu 395,- € oder
4.680,- € (Einmalzahlung, Ermäßigung: 60,- €)

ÜBERSETZER*IN
Teilnehmerentgelt für den zweijährigen Lehrgang:
12 monatliche Raten zu 395,- € sowie 12 weitere monatliche Raten zu 455,- € oder
10.100,- € (Einmalzahlung, Ermäßigung: 100,- €)

DOLMETSCHER*IN
Teilnehmerentgelt für den zweijährigen Lehrgang:
12 monatliche Raten zu 395,- € sowie 12 weitere monatliche Raten zu 555,- € oder
11.280,- € (Einmalzahlung, Ermäßigung: 120,- €)

ÜBERSETZER*IN ONLINE
295,- € / Monat (12 monatliche Raten) oder
3.440,- € (Einmalzahlung, Ermäßigung: 100,- €)

DOLMETSCHER*IN ONLINE
295,- € / Monat (6 monatliche Raten) oder
1.770,- € (Einmalzahlung, Ermäßigung: 50,- €)
Prüfungsgebühren
Aktuelle Gebühr der externen Prüfungsstellen.
» Die Befreiung von der Teilnahme an einzelnen Unterrichtsfächern ist ohne Einfluss auf die Gebühren.
Ratenzahlung
Neben der unter „Kosten“ angegebenen Möglichkeit, in Raten zu zahlen, gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Bildungsgutschein
Arbeitslose, die bestimmte Voraussetzungen für eine berufliche Weiterbildung erfüllen, können bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln den Bildungsgutschein für eine 2-jährige Umschulung zum staatliche geprüften Übersetzer und – ab September 2013 – für eine 1-jährige Umschulung zum Fremdsprachenkorrespondenten einlösen. Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit für Qualifizierungsmaßnahmen an zertifizierten Bildungseinrichtungen mit höchsten Qualitätsstandards vergeben.
Maßnahmennummer Fremdsprachenkorrespondent/in: 357/531/2019
Maßnahmennummer Übersetzer/in: 357/502/2019
Schüler-BAföG
Die Ausbildung an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln kann aus öffentlichen Mitteln gefördert werden. Diese Ausbildungsförderung können Sie bei den für Ihren Wohnsitz zuständigen Ämtern beantragen.
Preisermäßigung
Als Studierender erhalten Sie natürlich in öffentlichen Verkehrsmitteln, kulturellen Einrichtungen und bei Veranstaltungen die angegebenen Preisermäßigungen.