
Übersetzer*in Online
In nur 12 Monaten Übersetzer*in werden
Wie werde ich Übersetzer*in im Online-Kurs?
Seit November 2015 bietet unsere Schule als einzige Einrichtung deutschlandweit eine Online-Live-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) als Alternative zu einem herkömmlichen Fernstudium an.
Übersetzer*innen haben bei Ihrer Entscheidung für ein berufliches Tätigkeitsfeld die Wahl, ob sie in einem international ausgerichteten Unternehmen tätig sein wollen, ob sie mit einem Übersetzungsbüro zusammenarbeiten, oder ob sie sich mit einem eigenen Übersetzungsbüro selbständig machen.
(Quelle: BDÜ, Presseinformation)


1 JAHR
14 Stunden pro Woche
(3x abends und samstags)
Einstieg: immer zum Ersten des Monats

- Abitur oder Fachoberschulreife
- Bestehen unserer internen Aufnahmeprüfung
- Ausgezeichnete Beherrschung der deutschen Sprache
-
Sehr gute Kenntnisse in der Fremdsprache Niveau: C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)

Kursgebühr | 12 monatliche Raten zu 295,- € oder (Einmalzahlung, Ermäßigung: 100,- €) |
Prüfungsgebühr | aktuelle Gebühr der staatlichen Prüfungsstellen |

Staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d)
Hessische Lehrkräfteakademie

SPRACHEN UND FACHGEBIETE
ANGEBOTENE SPRACHEN
Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Französisch
Fachgebiete
WIRTSCHAFT: Unsere Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für Wirtschaft ausgebildet. Vorkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.
JURA: Das 2. Fachgebiet ist Jura, damit die Absolventen nach bestandener staatlicher Übersetzerprüfung sich von den Gerichten ermächtigen lassen können.

UNTERRICHTSART
LIVE-ONLINE-UNTERRICHT
Der Unterricht findet live im Internet statt, ergänzt durch zwei Präsenzveranstaltungen im Jahr.
VIRTUELLES KLASSENZIMMER
Besuchen Sie unser virtuelles Klassenzimmer und hinterlassen Sie
z. B. unter „Chat“ eine Nachricht: zum virtuellen Klassenzimmer

UNTERRICHTSZEITEN
BERUFSBEGLEITEND
Der Unterricht findet je nach Stundenplan montags, dienstags und donnerstags zwischen 17.30 und 20.40 Uhr sowie samstags zwischen 10.00 und 13.10 Uhr statt.

Ausbildungsinhalte
- Fachübersetzung Wirtschaft
- Fachübersetzung Jura
- Allgemeine Übersetzung
- VWL/BWL
- Grammatik
- Landeskunde/Aufsatz
- Stegreifübersetzung (Präsenzveranstaltung)

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
- Stabile Internetverbindung
- Kopfhörer mit Mikrofon
- Gängiger Internetbrowser (Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer)
- Keine Anwendungen müssen auf Ihrem PC heruntergeladen oder installiert werden
Was macht ein Übersetzer?
Ein Übersetzer überträgt Texte in die Zielsprache. Die Ausbildung zum Übersetzer ist eine Voraussetzung für die Weiterbildung zum Dolmetscher. Weitere Informationen zu unserem Online-Lehrgang für Übersetzer finden Sie hier.
Und ein Dolmetscher?
Ein Dolmetscher überträgt Reden, Verhandlungen usw. mündlich. Zur Dolmetscherausbildung werden nur ausgebildete und geprüfte Übersetzer zugelassen.